Roswitha Dokalik, MA

Foto: Mathias Schalk


← zurück zur Übersicht
 

geboren 1980 in Wien

Unterrichtsfächer:  Violine, Viola

Ausbildung

2005 – 2007: Koninklijk Conservatorium Den Haag (NL), Bachelor- und Masterstudium Barockvioline bei Enrico Gatti, Erlangung des Bachelor of Music degrees
1998 – 2005: Anton Bruckner Privatuniversität Linz,
Bachelor- und Masterstudium Instrumentalstudium Violine mit Schwerpunkt Musikpädagogik bei Alfred Staar und Josef Sabaini, 1. und 2. Diplomprüfung mit Auszeichnung
Bachelorstudium Instrumentalpädagogik Violine mit Schwerpunkt
Elementare Musikpädagogik, Lehrbefähigungsprüfung mit Auszeichnung
Masterstudium Instrumentalstudium Alte Musik und Barockvioline bei
Michi Gaigg: 2 Semester
1996 – 1998: Violinstudium bei Prof. Polatschek
1991 – 1996 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, Hochschullehrgang als ao. Hörerin, Vorbereitungslehrgang Violine bei Prof. Polatschek

Studienprogramme / Meisterkurse
2000: Meisterklasse Kammermusik / Lynn Blakeslee (Raabs/Thaya)
2004: Gruppenunterricht auf dem Streichinstrument / Sheila Nelson
2003-2005: Regelmäßige Meisterklassen in Historischer Aufführungspraxis und
Ensemble europaweit mit Sigiswald Kuijken, Andrew Manze u.a.
2004: Debut in Linz / Substitutenprogramm des Brucknerorchesters
2004 – 2005: The Jerwood / OAE Experience for Young Players: Stipendiatin des
Orchestra of the Age of Enlightenment unter Sir Roger Norrington,
Giovanni Antonini, Robert Levin, Viktoria Mullova
2004 / 2006: EUBO (European Union Baroque Orchestra)

Preise / Auszeichnungen
1991-1998: mehrfache Preisträgerin der Landes- und Bundeswettbewerbe Jugend
musiziert und Prima la musica
2008: Supersonic Award für die Einspielung „Les Caractères De La Danse“ mit
Harmony of Nations und Alfredo Bernardini
2018: Pasticciopreis für die Einspielung „Flötenkonzerte aus Wien“ mit dem
Ensemble Klingekunst
uam.

Pädagogische Berufserfahrung
Musikschulverband Allhartsberg – Kematen – Sonntagberg (heute:
Region Sonntagberg): Violinpädagogin
2008–2017: Aufbau einer Violinklasse und Lehrtätigkeit in den Fächern Violine und
Streicherensemble, Freie Musikschule Wien: Violinpädagogin
Seit 2015:
Lehrtätigkeit in den Fächern Violine, Viola, Kammermusik, Sägewerk
(Streichorchester für die Kleinsten)
Selbstorganisierter Verein – enge Teamarbeit in allen pädagogischen
und organisatorischen Belangen

Künstlerische Berufserfahrung
Solistisch und im Ensemble europaweit engagiert in Festivals
an der Wiener Staats-, Volks- und Kammeroper, Wr. Musikverein,
Elbphilharmonie, Megaron, Styriarte, Trigonale, Kultur.Raum.Kirche,
Händel-Festspiele, Carinthischer Sommer, musica sacra, Festival Bach
en Vallée Mosane, Schwetzinger Festspiele, Tage Alter Musik
Regensburg und Linz, La Chaise-Dieu, Festival des Paques, Bach-
Kantaten Reihe im Konzerthaus, Alte Musik in St. Ruprecht, uvm.

Konzerte, Tourneen, preisgekrönte CD Aufnahmen und
Radiomitschnitte mit österreichischen Orchestern und Ensembles:

L’Orfeo Barockorchester, Barucco, Bach Consort Wien, Affinità,
Klingekunst, zeitgeist, Neue Hofkapelle Graz, dolce risonanza, Austrian
Baroque Company, Accentus Austria

sowie internationalen Formationen:
Les Talens Lyriques, Le Concert des Nations, Ensemble Claudiana,
Hofkapelle München, Pera Ensemble, Harmony of Nations, Ricercar
Consort, Ensemble Aurora, Sirocco, Collegium Musicum Den Haag
uvm.

Projektorganisation
2004: Mitbegründung und -organisation des Harmony of Nations Baroque
Orchestra
2011/12: Organisation und Betreuung einer Gruppe für Musikalische
Elementarerziehung am Erlebniskindergarten Maria Enzersdorf
2011/2013/2014: Projektorganisation für das Festival KULTUR.RAUM.KIRCHE und die
TRIGONALE
Seit 2015: (Mit-)organisation von in- und auswärtigen Schülerkonzerten im
Rahmen der Freien Musikschule
2019/2020: Purcell-Oper „Dido und Aeneas“ im Rahmen der Franz Schmidt
Musiktage Perchtoldsdorf
2020/21: „The Art of Bach“ – Kunststipendium und Konzertorganisation


Studiomusikerin / Band Auftritte Live
Regelmäßiges Engagement in verschiedenen Formationen wie
Chris Gelbmann (CDs und live Auftritte seit 1996)
André Heller (CD Einspielung Ruf und Echo 2003)
Clara Luzia (CDs und live Auftritte 2006-2013)
Superfly Radio Orchester (live Birthday Night 2018)
Michael Bublé (live Stadthalle 2019)

Mitwirkung am Schulbuchprojekt „Swing on the Bus“ in
Zusammenarbeit mit Dr. E. Dokalik-Jonak und G. Dokalik (2014)